Allgemein

Ein Tag im grünen Klassenzimmer

Am Dienstag, dem 12.09., fuhren wir gemeinsam mit der 4. Klasse nach Randau auf einen Bauernhof. Der Hof zählt zu den landwirtschaftlichen Mischhöfen in Sachsen-Anhalt. Das heißt, dass dort Viehzucht und Feldbau betrieben wird.

Zuerst haben wir die fünf Getreidearten: Weizen, Roggen, Gerste, Hafer und Mais kennengelernt. Wir lernten die Fruchtstände zu unterscheiden und wozu die Getreideart genutzt wird. Anschließend teilten wir unsere Klasse in drei Gruppen und arbeiteten im Stationsbetrieb weiter, z. B. erforschten wir, welches Getreide in Lebensmitteln vorhanden ist oder wir stellten Haferflocken und Roggenmehl her.

Zum Schluss begaben wir uns auf einen Rundgang über den Bauernhof. Dabei erfuhren wir viel über die vielen landwirtschaftlichen Maschinen, wurden informiert über die Herstellung eines Fahrsilos zur Silageherstellung und durften in der Getreidehalle den Kornberg erobern.

Leider konnten wir die 400 Milchkühe und ihre 300 Kälber nicht sehen, da sich diese noch auf den Weiden befinden. Dafür hatten wir Spaß mit zwei frechen Ziegen und zwei Minipferden.

All das haben wir am Dienstag erlebt und dabei viel gelernt.

Die Schüler der Klasse 3 / Ulme

Allgemein

Schulfest „Piraten“

Am vergangenen Sonnabend (20.05.17) fand unser Schulfest unter dem Motto „Piraten“ statt. Das Wetter meinte es gut mit uns und so stand unserem Fest nichts mehr im Weg. Viele Kinder und Eltern kamen unserer Einladung nach und verlebten einen schönen Nachmittag an der Waldschule. Neben „Schiffe versenken“, „Schiffe entern“, einer „Schatzsuche“ und einer Piraten-Bastelecke gab es noch viele andere Dinge zu entdecken. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Höhepunkt war sicherlich der Auftritt des Shanty-Chors Schönebeck, der in Piratenkostümen für eine maritime Stimmung sorgte.

Wir möchten uns recht herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen unseres Schulfestes beigetragen haben. Vielen Dank.

Allgemein

Vogelschutz- und Bienennährhecke

Am 20. und 27.04. werden unser Schüler in unserem Schulgarten Sträucher pflanzen, aus denen dann eine Vogelschutz- und Bienennährhecke entstehen soll. Unter Anleitung Frau Knopfs, die auch die Anregung für unsere Hecke gab, werden die Mädchen und Jungen aller Stammgruppen „ihre“ Sträucher einsetzen. Die Umsetzung dieses Projekts ermöglichten die Eltern unserer Schüler, die so viel Geld spendeten, dass jedes Kind mindestens einen Strauch, wie Weißdorn, Haselnuss, Holunder, Weinrose oder Kornelkirsche pflanzen kann. Wir hoffen auf besseres Wetter und darauf dass unsere Sträucher gut anwachsen mögen.

Allgemein

Theaterbesuch in Magdeburg

Unser Theaterbesuch in der Grünen Zitadelle in Magdeburg war wieder für alle Kinder ein sehr schönes Erlebnis. Wir sahen uns das Märchenmusical „Rumpelstilzchen“ an und durften eine farbenfrohe, kurzweilige und lustige Interpretation dieses Märchens erleben. Als die Vorstellung zu Ende war, war von unseren Kinder wie aus einem Mund zu hören: „Schon vorbei? Schade!“

Sicher wird auch im kommenden Jahr im Hundertwasserhaus ein Weihnachtsmärchen aufgeführt und mit großer Wahrscheinlichkeit werden wir dann wieder dort zu Gast sein.

Allgemein

Waldprojekttage

Vom 28. bis 30. September fanden an der Waldschule drei Waldprojekttage statt. Alle Lehrerinnen hatten diese Tage langfristig geplant und vorbereitet. Unterstützt wurden wir vom Förster-Team des FriedWald Schönebecks und vom Waldmobil. Die Kinder konnten ihr Wissen über die Bäume, Sträucher, den Waldboden und über die Tiere des Waldes auffrischen bzw. erweitern. Aus Waldmaterialien, wie Ästen, Stöckchen, Blättern und Moos wurden zum Beispiel  Türme und Waldsofas  gebaut. Auch der Umgang mit Karte und Kompass wurde geübt.

An den ersten beiden Tagen hielten sich die Kinder fast den ganzen Tag im Wald auf . Sogar gefrühstückt wurde im Freien. Am Freitag wurden dann alle Ergebnisse zusammengetragen und die „Kleinen“ zeigten den „Großen“, was sie in den Projekttagen gelernt haben und umgekehrt. Es waren für unsere Schülerinnen und Schüler sehr schöne und erlebnisreiche Tage. Nochmals allen vielen Dank, die zum Gelingen des Waldprojekts beigetragen haben.

Allgemein

Arbeitseinsatz

Wer will fleißige Handwerker sehn? Der muss zu uns Kindern gehn!

Am 3. September 2016 war es so weit. Fleißige Eltern und Großeltern folgten dem Aufruf, gemeinsam mit dem Lehrer-Team Hand an den Außenbereich, den Schulgarten und den Innenbereich der Schule zu legen. Es wurde gebuddelt, gestrichen, gehackt, geschnitten, gesäht und gegossen. Beete wurden von Unkraut befreit. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Ein großer Dank geht auch an das Lehrer-Team, das alle Helfer mit reichlich Getränken und einem großartigen Frühstück unterstützt hat.

Toll, was wir an einem Tag geschafft haben. Dankeschön noch einmal an alle, die kräftig mit angepackt haben. Die Kinder der Oskar Kämmer Schule freuen sich über die frische Farbe an den Wänden und den hergerichteten Außenbereich.

J. Hammermann (Mutter)

Allgemein

Klassenfahrten 2016

In der Woche vom 30.05. bis 3.06.2016 waren alle Stammgruppen der Waldschule auf Klassenfahrten. Unsere Ulmen und Buchen zog es nach Wolmirstedt, die Kastanien fuhren nach Haldensleben und die Eichen machten ihre Abschlussfahrt nach Wernigerode. Es waren für alle Kinder ereignisreiche Tage, in denen sie viel erlebten und Kraft für die letzten Schulwochen sammeln konnten.

Allgemein

Fahrt nach Magdeburg

Die Stammgruppe Eiche fährt am Freitag, 29.04.2016, zur Messe „Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zum Mitmachen!“ nach Magdeburg. Gemeinsam mit einigen Schülern unserer Sekundarschule „LebenLernen“ freuen wir uns auf einen interessanten Tag und mit vielen neuen Eindrücken.

Allgemein

Kindersprint

Am 26. November kommt der „Kindersprint“ nun schon zum 4. Mal zu uns an die Schule. Beim „Kindersprint“ durchlaufen die Kinder einen Laufparcours, wobei zwei Lichtschranken vier Teilzeiten (Antritt, Sprintvermögen, Richtungswechsel und Pendelvermögen) sowie die Gesamtzeit registrieren. Nach jedem Durchlauf erhalten sie ihre individuellen Zeiten auf einem Laufzettel ausgedruckt. Schon nach wenigen Wiederholungsläufen verbessern die Kinder ihre Laufzeiten.

Beim „Kindersprint“ wird jeder zum Gewinner. Alle Kinder qualifizieren sich während der Vorrunden in den Schulen für den großen außerschulischen Endspurt am 28.11.2015, bei dem in einem sportlichen Wettkampf mit Siegerehrung die schnellsten und geschicktesten Grundschüler aus Schönebeck & Umgebung gesucht werden.

Wir wünschen allen Sportlern viel Erfolg!

Allgemein

Fahrt ins Gewandhaus

Am Freitag, dem 9. Oktober, fuhr unsere gesamte Schule nach Leipzig. Zum Tag des Singens besuchten wir das Gewandhaus. Das ist eine große Konzerthalle, in der berühmte Orchester auftreten. Dort haben wir an einer Führung teilgenommen und durften sogar bei einer Orgelprobe zuhören. Es war ein interessanter Tag, an dem wir viel Neues gelernt haben.

Charlotte B., Klasse 4

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner