
Ein frohes neues Jahr
wir wünschen allen Kindern und Eltern ein frohes neues Jahr mit vielen schönen Erlebnissen voller Ideen und Aktivitäten.
Ihr Team der Freien Waldschule
wir wünschen allen Kindern und Eltern ein frohes neues Jahr mit vielen schönen Erlebnissen voller Ideen und Aktivitäten.
Ihr Team der Freien Waldschule
Am Sonnabend, 10.12.2022, fand nach zweijähriger Pause wieder das traditionelle Weihnachtssingen in der Kirche St. Pankratius in Elbenau statt. Unsere Kinder beteiligten sich unter Frau Harpkes Leitung mit Liedern zum Advent an diesem Konzert. Die Kirche war gut gefüllt und mit Spannung erwarteten die Besucher die Frauen Chöre „Concordia“ und „ßwiet ßisters“ sowie unsere Mädchen und Jungen der zweiten und vierten Klasse. Es war ein sehr schöner Nachmittag und alle Sängerinnen und Sänger wurden nach ihren Auftritten mit viel Applaus bedacht. Danach konnte man noch Kinderpunsch, Glühwein, Waffeln oder ein Bratwürstchen zu sich nehmen. Später fand für die Kinder noch ein Lampionspaziergang durch Elbenau statt.
Es war ein sehr stimmungsvolles Konzert.
Wir danken allen, die an der Vorbereitung und Durchführung mitgeholfen haben.
Am Donnerstag hatten die Kinder der Waldschule einen ganz besonderen Projekttag. Sie wanderten zum Sammeln von Eicheln zur Haberlandbrücke. Dort erwartete sie unser Revierförster Herr Dedow mit seinen Mitarbeitern. Herr Dedow erklärte unseren Schülern und Schülerinnen, welche Eicheln sie einsammeln sollten und welche nicht. Denn diese werden als Samen zur Wiederaufforstung genutzt. Die Eichen an der Haberlandbrücke eignen sich ganz besonders für die Saatgutgewinnung, weil es Bäume sind, die mit den sich verändernden Bedingungen sehr gut zurechtkommen.
Unter anderem soll mit diesen Eicheln auch das Waldstück zwischen Grünewalde und Elbenau wieder aufgeforstet werden. Für die Kinder war es ein sehr schönes Erlebnis und alle sind schon sehr gespannt, wann denn die ersten Eichen aus „ihren“ Eicheln wachsen werden.
Vielen Dank an Herrn Dedow und seine Mitarbeiter, dass sie unseren Kindern diesen schönen Tag ermöglicht haben.
Am letzten Mittwoch, 19.10.2022, fand unser diesjähriges Drachenfest auf den Elbwiesen statt. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Eltern Drachen steigen zu lassen.
Fast alle Kinder der Waldschule und auch die Vorschulkinder der Kleinen Waldschule nahmen daran teil. Das Wetter war gut, nur der Wind fehlte, so dass nur ganz wenige Drachen es wirklich in die Lüfte schafften.
Dennoch war es ein sehr schöner Nachmittag und für alle ein bleibendes Erlebnis.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.
Wie in jedem Jahr fand an der Freie Waldschule wieder ein Tag des Singens statt. In diesem Jahr ein ganz besonderer, denn Herr Jerzy Bojanowski besuchte uns und gab ein Konzert in unserer Sporthalle.
Herr Bojanowski ist seit 1990 Soloklarinettist der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck. In seiner Freizeit tritt er gern an Schulen oder Kitas auf, um Kinder an seiner Musik teilhaben zu lassen und um ihr Interesse für die Musik zu wecken.
Gespannt warteten alle Schülerinnen und Schüler auf seinen Auftritt. Mit vielen kleinen Geschichten und Informationen über die Musik und seine Musikinstrumente, Klarinette und Saxofon, und natürlich mit viel Musik gestaltete er eine ganz besondere Musikstunde, die nach vielen gewünschten Zugaben fast zwei Unterrichtstunden umfasste. Zum Schluss wurde dann sogar noch getanzt.
Wir möchten uns ganz herzlich bei Herrn Bojanowski bedanken und freuen uns schon auf seinen nächsten Besuch an der Waldschule im Dezember.
Am Sonnabend, 24. September, findet an der Freien Waldschule Elbenau zwischen 14:00 und 17:00 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Interessierte Eltern und Familien können die Schule, den Hort sowie die Erzieherinnen, Lehrerinnen und Lehrer kennenlernen. In den Informationsveranstaltungen stellen wir Ihnen unser Konzept sowie den Tagesablauf der Waldschule vor. Zudem informieren wir Sie über unsere Leselernmethode. Die Kinder der Freien Waldschule werden ein Programm vortragen und im Speiseraum wird es auch Kaffee und Kuchen geben.
Ablauf unseres Tages der offen Tür:
14:00 Uhr Beginn
14:15 Uhr und 15:45 Uhr Informationsveranstaltung
15:00 Uhr Programm der Schülerinnen und Schüler
15:20 Uhr und 16:15 Uhr Vorstellung der Leselernmethode
17:00 Uhr Ende
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team der Freien Waldschule
Am 27. August ist es wieder soweit, 19 neue „Waldschülerinnen und Waldschüler“ werden in unserer Schule eingeschult. Unsere erste Klasse wird den Namen „Buche“ tragen. Die Mädchen und Jungen sind sicher schon sehr gespannt, was sie alles am ersten Schultag erwarten wird. Wie es an unserer Schule Tradition ist, werden sich alle Abc-Schützen einläuten, bevor es zur ersten Unterrichtsstunde ihrer Schulzeit gehen wird. Nach dem Unterricht überreichen die Eltern ihren Kindern die Schultüten und dann wird gefeiert. Wir wünschen allen Mädchen und Jungen eine schöne Einschulung und Spaß in der Schule.
Zuvor beginn jedoch am Donnerstag, dem 25. August, für alle anderen Schülerinnen und Schüler um
8:00 Uhr wieder der Unterricht.
Wir wünschen allen Kindern einen guten Schulstart.
Das Team der Freien Waldschule Elbenau
Die erste Ernte aus unserem Schulgarten waren in diesem Jahr Radieschen, die die Stammgruppe Buche vor einigen Wochen gesät hatte. Nun freuten sich alle über viele und große Radieschen, die sie mit nach Hause nehmen durften.
Am 18.05.2022 machten sich die Kinder der Stammgruppe Ulme in Anlehnung an die Aktion „Müllpiraten“ auf den Weg zum Müll einsammeln am Elbufer neben der Thälmannbrücke in Schönebeck. Bei der Vorbereitung des Projekttages äußerten die Kinder die Vermutung, dass sie wohl nicht allzu viel Müll finden würden, was sich jedoch als Trugschluss herausstellen sollte.
Vom Scheibenwischer über Flaschen, Papier, Schuhsohlen bis hin zu einer ca. 3 Meter langen Dachrinne war so ziemlich alles dabei, was man sich denken kann. Unsere Schülerinnen und Schüler waren überrascht und entsetzt, was Menschen alles achtlos in die Natur werfen.
Zum Schluss war die aufgesammelte Menge Müll so groß, dass die Kinder sie allein nicht mehr bewältigen konnten. Zum Glück kam zufällig ein Mitarbeiter der Stadt Schönebeck vorbei, der mit seinem Kleintransporter den Müll dort hinbrachte, wo er hingehört – auf die Müllhalde.
Nochmals vielen Dank für die freundliche Unterstützung!
Wir wünschen allen Kinder und Eltern der Waldschule ein frohes Osterfest und erholsame Ferien.
Die Stammgruppe Robinie backte vor den Ferien Osterplätzchen, was allen sichtlich viel Spaß bereitete.