Besuch im Kinderfilmstudio Magdeburg

Am Donnerstag, den 9. September fuhren die Stammgruppen Linde und Eiche in das Kinderfilmstudio nach Magdeburg.

Auch im letzten Jahr drehten diese Stammgruppen einen Film im Kinderfilmstudio. Deshalb freuten sich die Schüler besonders auf den Dreh und waren gespannt welches Märchen diesmal gespielt werden sollte.

Von der Mitarbeiterin Frau Stört erfuhren wir, dass in diesem Jahr „Zwerg Nase“ auf dem Programm steht. Jedes Kind erhielt eine Rolle. So verwandelten sich die Schüler in Könige, Hofdamen, Küchenjungen oder in ein altes Mütterchen. Nachdem die Rollen und Kostüme verteilt waren, fiel die 1. Klappe. In den farbenfroh gestalteten Kulissen erhielten die kleinen Darsteller ihren Text. Nach einer Probe wurden die einzelnen Szenen gedreht.

Nachdem alle Szenen gespielt waren, verwandelten sich die Jungschauspieler wieder zurück in Kinder. Diese Kinder erwarteten gespannt ihren Film. Als sie ihn in den Händen hielten, war die Freude groß. Außerdem waren sich alle einig, dass sie im nächsten Jahr das Kinderfilmstudio Magdeburg erneut aufsuchen werden.

Eine Dombesichtigung der besonderen Art

An einem verregneten Donnerstagmorgen unternahmen die Schüler der 3. und 4. Klasse vor dem besuch des Kinderfilmstudios eine Besichtigung des Magdeburger Domes. Als angemeldete Schulklasse waren wir mit Frau Meier, der Domführerin, allein im Dom. In Vorbereitung des Besuches hatten die Schüler bereits viele Fragen, die sie stellen wollten, nun brannten sie auf ihren Lippen.

Beim Betreten des Domes hörten wir ganz leise, zaghafte Töne, die von der Orgel her kamen. In den ersten Minuten des Gespräches mit Frau Meier konnten unsere Schüler bereits wichtige Fragen klären, unter anderem: Worin der Unterschied zwischen einer Kirche und einem Dom liegt?

Dann passierte das „Unfassbare“. Mit einem kraftvollen Akkord setzte das Spiel der Orgel ein. Atemlose Stille, Gänsehaus und Ehrfurcht erfüllten für Augenblicke das Kirchenschiff. Wir erfuhren, dass die Orgel 6139 Pfeifen hat, die wir an diesem Tag spielen hören konnten.

Die Größe des Domes und dessen Schätze wurden den Kindern nahe gebracht. Sie lernten die Schutzpatronen – die heilige Katharina und der heilige Mauritius – kennen. Erfuhren, das Otto der I. seiner geliebten Frau Editha – Magdeburg geschenkt hatte. Viele, viele Informationen und Fragen füllten die Stunde der Besichtigung und wir versprachen – wiederzukommen, um die Orgel zu besichtigen und auch unsere letzten Fragen beantwortet zu bekommen.

Schulfest am 19. Juni

Höhepunkt unseres Schulfestes ist die Einweihung unseres neuen Amphitheaters auf dem Schulgelände. Unser großer Dank gilt der tatkräftigen und finanziellen Unterstützung der Elternschaft, mit deren Hilfe in den letzten Wochen nun unser „grünes Klassenzimmer“ entstand. Unsere Eltern sponserten Pflastersteine, Sand und Einiges mehr und ließen Baumaschinen bereitstellen. Alle packten fleißig mit an. Zukünftig möchten wir die Bühne für Theateraufführungen und Veranstaltungen nutzen und dies nun mit Schülern, Eltern, Freunden und Förderern auf unserem Schulfest mit einem bunten Programm für Klein und Groß feiern. Nun heißt es auch hier: „ALLE MACHEN MIT“ beim Sackhüpfen, bei Eierlauf, Rollerrennen und Kissenschlacht. Wir freuen uns auf farbenfrohe Gesichter an der Kinderschmink-Station. Unsere Schuleltern sorgen für selbstgemachte Kuchen und leckeres Backwerk. Kollegen und Auszubildende der OKS-Lehrküche aus der Magdeburger Str. 241 in Schönebeck richten eine Grill- und Gulaschsuppen-Station aus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen vergnüglichen Nachmittag von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Elbenauer Str. 24 in Schönebeck. Gern geben wir interessierten Eltern Auskunft zu unserem Schulkonzept und beraten persönlich zum Schuljahr 2010/2011.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner