Ausflug nach Randau

am Freitag, 20. September 2024, fuhren wir, die Stammgruppen Buche und Robinie, nach Randau und besuchten dort die Agrar GmbH Randau. Familie Prells, die Inhaber der Agrar GmbH, hatten mit Unterstützung Frau Dr. Brandts alles sehr gut vorbereitet, so dass wir nach unserer Fahrt mit dem Fahrrad unser Frühstück einnehmen und danach sofort mit unserem Projekttag starten konnten.

Frau Prells zeigte uns den Bauernhof auf dem ca. 400 Rinder gehalten werden und in diesem Jahr ungefähr 300 Kälber zur Welt gekommen sind. Außerdem waren auch noch ein paar Katzen, das Schwein „Siggi“ und Gänse zu sehen. Mit den Rädern besuchten wir dann noch die Kühe mit ihren Kälbern auf der Weide. Besonders beeindruckend waren die großen Maschinen, der Vorrat an riesen Strohballen und das Getreidelager.

Frau Dr. Brandt erklärte uns wie und welche Getreidesorten in unserer Region hauptsächlich angebaut werden. Wir konnten unsere Kenntnisse über die Teile der Getreidepflanzen anwenden und vertiefen. Viel Spaß bereitete uns das Mahlen des Getreides mit kleinen Mühlen. Jedes Kind durfte sich eine kleine Tüte Mehl mitnehmen. Es war sehr interessant herauszufinden, welche Getreidesorten in den verschiedenen Lebensmitteln enthalten sind.

Bevor es wieder mit den Rädern nach Elbenau ging, gab es noch leckere Würstchen, die Herr Prells für uns gegrillt hatte.

Recht herzlich möchten wir uns bei allen bedanken, die zum Gelingen des Projekttages beigetragen haben, ganz besonders bei Familie Prells und Frau Dr. Brandt. Vielen Dank.

Wir würden uns freuen, wenn wir im kommenden Jahr wiederkommen dürften.

Die Kinder der Stammgruppen Buche und Robinie

Einschulung und erster Schultag

Am 03. August war es wieder soweit, wir schulten 20 neue „Waldschülerinnen und Waldschüler“ ein. Unsere erste Klasse trägt den Namen „Weide“. Die Mädchen und Jungen konnten sich über eine schöne Einschulung bei bestem Wetter freuen. Wie es an unserer Schule Tradition ist, läuteten sich alle Abc-Schützen ein, bevor es zur ersten Unterrichtsstunde ihrer Schulzeit ging. Nach dem Unterricht überreichten die Eltern ihren Kindern die Schultüten und dann wurde gefeiert.

Wir wünschen allen Mädchen und Jungen viel Spaß in der Schule.

Im Unterschied zu den Vorjahren begann der Unterricht für alle anderen Klassen erst am Montag nach der Einschulung.

Wir wünschen allen Kindern einen guten Schulstart.

Das Team der Freien Waldschule Elbenau

Schulfest

Am Sonnabend, dem 4. Mai 2024,  findet wieder unser bereits zur Tradition gewordenes Schulfest statt. In der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr erwartet Sie unter dem Motto „Sommerfest“ ein buntes Treiben auf unserem Schulgelände. An vielfältigen Aktivitäten können sich Kinder und Erwachsene beteiligen. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Telemann für Schüler – Telemann und „Der gestiefelte Kater“

 Das Projekt „Telemann für Schüler“ zählt seit vielen Jahren zum Programm der Magdeburger Telemann-Festtage. Am vergangenen Donnerstag, 29.02.2024, fand in unserer Turnhalle das Mitmachkonzert „Der gestiefelte Kater“ statt.

Unter der Leitung des Musikpädagogen, Musikers und Dirigenten Felix Koch führte sein Ensemble, das „Neumeyer Consort“, die mit der Musik Telemanns erzählte Geschichte des listigen und empathischen Katers auf und vermittelte so den Schülerinnen und Schülern einen lebendigen Eindruck von der Musik des 18. Jahrhunderts. 

Es war für alle Kinder ein sehr schönes Erlebnis und mit strahlenden Gesichtern verließen alle die Turnhalle.

Ganz herzlich möchten wir uns bei Herrn Koch und dem „Neumeyer Consort“ dafür bedanken, dass sie zu uns an die Waldschule nach Elbenau gekommen sind.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir sie im kommenden Jahr wieder bei uns begrüßen dürften.

Besuch in der Villa Wertvoll

Am vergangenen Dienstag besuchten die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Berthold, die Villa Wertvoll in Magdeburg.

Die Kinder spielten Improvisationstheater. In Gruppen eingeteilt übten sie verschiedene Märchen ein. Dabei kam es auf ein gutes Miteinander an. Jeder musste sich einbringen, damit das Stück ein Erfolg wird.

Dies gelang sehr gut, so dass zum Schluss alle von der Aufführung der Märchen sehr begeistert waren.

Es war rundum ein schöner Tag, der die Stammgruppe Robinie noch enger zusammenwachsen lies.

Vielen Dank den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Villa Wertvoll für diesen besonderen Tag.

Ein Tag im Kinderfilmstudio

Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse wurden am 11.12.23 zu „kleinen“ Schauspielern. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Lehr besuchten sie die Kinderfilmstudios in Magdeburg, um den Märchenfilm „Das tapfere Schneiderlein“ zu drehen.

Nachdem die Rollenverteilung geklärt war und die Schauspieler und Schauspielerinnen in ihre Kostüme geschlüpft waren, ging es auch schon los. Nach und nach wurden die einzelnen Szenen gedreht und die Kinder wuchsen über sich hinaus.

Dieser Tag war wohl für alle ein besonderes Erlebnis, das niemand so schnell vergessen wird.

Tag der offenen Tür

Am Sonnabend, 23. September, findet an der Freien Waldschule Elbenau zwischen 14:00 und 17:00 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Interessierte Eltern und Familien können die Schule, den Hort sowie die Erzieherinnen, Lehrerinnen und Lehrer kennenlernen. In den Informationsveranstaltungen stellen wir Ihnen unser Konzept sowie den Tagesablauf der Waldschule vor. Zudem informieren wir Sie über unsere Leselernmethode. Die Kinder der Freien Waldschule werden ein Programm vortragen und im Speiseraum wird es auch Kaffee und Kuchen geben.

Ablauf unseres Tages der offen Tür:

14:00 Uhr Beginn

14:15 Uhr und 15:45 Uhr Informationsveranstaltung

15:00 Uhr Programm der Schülerinnen und Schüler

15:20 Uhr Vorstellung der Leselernmethode

17:00 Uhr Ende

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Team der Freien Waldschule

Projekttag „Müllpiraten“

Im Rahmen des Ethikunterrichts machten sich die Kinder der Stammgruppe Weide mit ihrer Klassenlehrerin und ihrer Ethiklehrerin auf den Weg zum Mülleinsammeln am Elbufer neben der Thälmannbrücke in Schönebeck. Bei der Vorbereitung des Projekttages äußerten die Kinder die Vermutung, dass sie wohl nicht allzu viel Müll finden würden, was sich jedoch als Trugschluss herausstellen sollte.

Vom Einweggrill über Flaschen, Papier, Anglerzubehör war so ziemlich alles dabei, was man sich denken kann. Unsere Schülerinnen und Schüler waren überrascht und entsetzt, was Menschen alles achtlos in die Natur werfen.

Zum Schluss luden die Kinder die vollen Müllsäcke auf den dafür mitgeführten Bollerwagen und brachten den Müll zur Schule, dort kam er dahin, wo er hingehört – in die Mülltonne.

Auf den Spuren von Friedensreich Hundertwasser

Unsere vierte Klasse begab sich am vergangenen Dienstag auf die Spuren von Friedensreich Hundertwasser. Die Stammgruppe fuhr mit Ihrer Gestaltenlehrerin, Frau Berthold, nach Magdeburg und besichtigte dort die „Grüne Zitadelle“. Es war für die Kinder ein Ausflug in eine ganz besondere und bunte Welt. So haben die Schüler und Schülerinnen viele neue Eindrücke „mitnehmen“ können.

Einmal in der Landeshauptstadt besuchten die Ulmen im Anschluss noch den altehrwürdigen Magdeburger Dom. Was immer wieder ein beindruckendes Erlebnis ist.

Ein Konzert in der Turnhalle

Am 20.04. führte die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck Sergei Prokofjews „Peter und der Wolf“ in der Turnhalle der Freie Waldschule auf. Bevor das eigentliche Konzert begann, stellte Herr Jan Michael Horstmann seine Musikerinnen und Musiker vor, erklärte die verschiedenen Instrumentengruppen und welche Instrumente welche Figur im Stück verkörpern.

Alle Kinder lauschten gespannt Herrn Horstmanns Ausführungen und brachten ihr Wissen aus dem Musikunterricht ein. Groß war die Freude, als das Stück dann begann. Für alle Zuhörer war dies ein sehr schöner Vormittag. Am Ende wurde allen Mitwirkenden mit Begeisterung und viel Beifall für ihren Auftritt gedankt.

Wir würden uns sehr freuen, wenn es naher Zukunft mal wieder ein Konzert mit der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck in unserer Turnhalle geben würde.

Vielen Dank an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner