Waldprojekttage

Die letzten drei Schultage vor den Herbstferien widmeten sich alle Kinder der Waldschule einem Waldprojekt.

Uns besuchte das Waldmobil und es drehte sich alles um den Wald und den Herbst. Die Mitarbeiter des Landeszentrums Wald (Haus des Waldes) aus Hundsiburg brachten viele Materialien u.a. zahlreiche Tierpräparate mit und stießen bei unseren Kinder auf großes Interesse. Mit viel Sachkenntnis und großer Geduld beantworteten die Waldpädagogen die vielen Fragen der Jungen und Mädchen.

Außerdem konnten die Schülerinnen und Schüler ein Waldparfüm riechen, ein Wald im Einweckglas anlegen, eine Waldlaterne basteln, ein Bild aus Naturmaterialien gestalten und einen Waldorden erhalten.

Auch sportliche Betätigungen fehlten nicht. So gab es zum Beispiel einen Zapfenlauf. In den Pausen sammelten die Kinder fleißig Eicheln für die Tiere am Bierer Berg.

Es waren drei sehr schöne und lehrreiche Tage für die Mädchen und Jungen der Freien Waldschule Elbenau.

Besonders bedanken möchten wir uns bei den Eltern, die uns an unseren Projekttagen unterstützt haben und natürlich bei den stets freundlichen Waldpädagogen aus dem Haus des Waldes in Hundisburg.

Vielen Dank.

Das Team der Freien Waldschule

Arbeitseinsatz

Am 13.09.2025, einem Sonnabend, haben sich rund 30 Eltern, Großeltern und Mitarbeiter der Waldschule zu einem Arbeitseinsatz in der Waldschule getroffen.

Ziel des Einsatzes war es, den Schulgarten vom Unkraut zu befreien, die zahlreichen Holzbänke und -tore zu streichen, eine Tischtennisplatte aufzustellen und ein neues Drainagerohr zu verlegen.

Es gab also viel zu tun. Das Wetter war gut und alle Helfer motiviert. Trotz einiger „Überraschungen“ konnten alle Arbeiten erledigt werden, so dass alle am Ende stolz auf das Geleistete sein konnten.

Um 10:00 Uhr gab es wie immer Frühstück, dass sich alle redlich verdient hatten.

Im Namen der Kinder und der Kollegen der Waldschule möchten wir uns recht herzlich bei allen fleißigen Helfern bedanken. Vielen Dank.

Das Team der Freien Waldschule

Tag der offenen Tür

Am Sonnabend, dem 20. September, lädt die Freie Waldschule Elbenau wieder zum Tag der offenen Tür ein. Interessierte Eltern und Familien können sich in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr über unsere Schule sowie über unseren Hort informieren und die Möglichkeit nutzen, um ihre Fragen den Erzieherinnen, Lehrerinnen und Lehrern zu stellen.

In zwei Informationsveranstaltungen stellt der Schulleiter, Herr Frank Faust, das Konzept sowie den Tagesablauf der Waldschule vor. Zudem erklärt Herr Ben Faust den Gästen unsere Leselernmethode.

Es wird ein kleines Programm unserer Schulkinder geben und natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen.

Wir würden uns über Ihren Besuch in der Freien Waldschule Elbenau sehr freuen.

Das Team der Freien Waldschule

Einschulung

Am 09. August war es wieder soweit, wir schulten neue „Waldschülerinnen und Waldschüler“ ein. Unsere erste Klasse trägt den Namen „Eiche“. Die Mädchen und Jungen konnten sich über eine schöne Einschulung bei bestem Wetter freuen. Wie es an unserer Schule Tradition ist, läuteten sich alle Abc-Schützen ein, bevor es zur ersten Unterrichtsstunde ihrer Schulzeit ging. Nach dem Unterricht überreichten die Eltern ihren Kindern die Schultüten und dann wurde gefeiert.

Wir wünschen allen Mädchen und Jungen viel Spaß in der Schule.

Wir wünschen allen Kindern einen guten Schulstart.

Das Team der Freien Waldschule Elbenau

Ein buntes Fest rund um das Thema „Berufe“

Am Samstag, den 24. Mai 2025, fand bei bestem Wetter unser alljährliches Schulfest statt – diesmal unter dem Motto „Berufe“. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr verwandelte sich unser Schulhof in eine lebendige Erlebniswelt, die zahlreiche spannende Einblicke in unterschiedliche Arbeitsbereiche bot.

Dank der großartigen Unterstützung vieler engagierter Eltern konnten die Kinder an zahlreichen liebevoll gestalteten Ständen aktiv werden und verschiedenste Berufsfelder kennenlernen. Vertreten waren unter anderem die Landwirtschaft, der Gartenbau, die Feuerwehr, die Polizei, das Bäckereihandwerk, die städtische Abfallentsorgung, die Imkerei, Physiotherapie und Kosmetik, die tiergestützte Therapie mit Alpakas sowie das Thema erneuerbare Energien. An vielen Stationen durften die Kinder nicht nur zuschauen, sondern auch selbst ausprobieren, mitmachen und ihr Wissen testen.

Für große Freude sorgte wieder unser beliebtes Glücksrad, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gab. Ein besonderes Highlight des Nachmittags war die Aufführung des Rhönrad Teams Schönebeck, die mit Körperbeherrschung und Schwung das Publikum begeisterte.

Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt – ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Hände, die mit kulinarischen Leckereien zum Gelingen beigetragen haben.

Ohne die tatkräftige Unterstützung zahlreicher Eltern wäre dieses rundum gelungene Fest nicht möglich gewesen – dafür sagen wir von ganzem Herzen DANKE!

Ihr Team der Freien Waldschule Elbenau

Weitere Bilder finden Sie in unserer Fotogalerie – viel Spaß!

Ein besonderes Bild

An einem Wochenende Ende April haben Frau Weiß, Mutter aus der ersten Klasse, und Frau Krippschock, Malermeisterin, in vielen Stunden ein sehr schönes Wandbild mit dem Bezug zum Wald und unserer Schule in unserem Hort- und Speiseraum entstehen lassen.

Das Bild schenkten sie unserer Schule und wünschten den Kindern viel Freude beim Betrachten.

Im Namen aller Kinder der Waldschule bedanken wir uns ganz herzlich dafür.

Arbeitseinsatz

Am Sonnabend, den 26. April, trafen sich viele Eltern sowie die Kolleginnen und Kollegen der Freie Waldschule zu einem Arbeitseinsatz.

Ziel des Einsatzes war es, unsere Holzbänke zu streichen, den Schulgarten vom Unkraut zu befreien, zwei Hochbeete aufzustellen, zwei gesponserte Spielhäuschen zusammenzubauen und eine Benjeshecke zu errichten.

Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Um 10:00 Uhr erklang die Schulglocke und rief alle fleißigen Arbeiter zum Frühstück.

Am Ende waren alle Arbeiten erledigt und alle Beteiligten konnten mit dem Erreichten sehr zufrieden sein.

Im Namen der Kinder der Waldschule bedanken wie uns ganz herzlich bei allen fleißigen Helfern.

Das Team der Freien Waldschule Elbenau

Zeugnisausgabe und Fasching

Am Freitag, 24.01.2025, war es wieder soweit, es gab für die Kinder der Waldschule Halbjahreszeugnisse und fast schon traditionell, wurde nach der Zeugnisausgabe Fasching gefeiert.

Nachdem alle Schülerinnen und Schüler ihre Halbjahreszeugnisse erhalten hatten, kostümierten alle Kinder sowie alle Mitarbeiter der Waldschule sich und dann wurde in der Turnhalle Fasching gefeiert. Schon am Vortag schmückte die vierte Klasse gemeinsam mit den Erzieherinnen die Sporthalle und durch die große Unterstützung unserer Eltern gab es für die Kinder genügend Getränke, Obst und natürlich auch etwas zum Naschen und zum Knabbern.

Viele Spielerunden und Tanzeinlagen ließen die Zeit wie im Fluge vergehen. Nach dem Mittagessen wurden viele Mädchen und Jungen schon von ihren Eltern abgeholt und starteten in die Ferien.

Für alle war dies ein schöner Abschluss des ersten Schulhalbjahres.

Wir wünschen allen Kindern erlebnisreiche und erholsame Ferien.

Das Team der Freien Waldschule

Vorlesetag mit dem Oberbürgermeister

Am Freitag, 15.11.2024, herrschte bei den Kindern der Freien Waldschule große Vorfreude, denn der Oberbürgermeister, Herr Bert Knoblauch, hatte sich höchst persönlich zum Vorlesen angemeldet und löste so sein Versprechen vom Vorjahr ein.

Alle Schülerinnen und Schüler hatten sich im Speiseraum versammelt und waren sehr gespannt.

Herr Knoblauch las den Kindern zwei sehr lustige Kurzgeschichten vor, von denen waren alle sehr begeistert und hätten sicher noch gern mehr gehört, aber leider verging die Zeit viel zu schnell. Zum Abschluss durften die Schüler und Schülerinnen noch Fragen an den Oberbürgermeister stellen. Es gab sehr viele Fragen und Herr Knoblauch beantwortete alle mit viel Ausdauer und Geduld. Unter anderem fragten die Kinder, ob er schon immer als Oberbürgermeister arbeiten würde und warum er es werden wollte.

Für die Kinder der Waldschule war es ein bleibendes Erlebnis, nicht zuletzt, weil Herr Knoblauch noch eine kleine Überraschung für sie mitgebracht hatte. Alle würden sich sehr freuen, wenn er im kommenden Jahr wieder zum Vorlesen in die Waldschule kommen würde.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner